Gesunder Schlaf – Mehr als Schäfchen zählen!
In dieser Podcastfolge erfährst du ganz sicher einiges über
den Schlaf, was du immer schon einmal wissen wolltest:
- Warum schlafen wir überhaupt?
- Was passiert im Schlaf mit unserem Körper?
- Wieviel Schlaf ist gesund?
- Wie kann man seinen Schlaf verbessern?
- Was tun bei Schlafstörungen?
- und noch vieles mehr
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps für den Alltag (bzw. die Nacht ;-))
Anhören und danach besser schlafen!
Selbsthilfe bei: Erkältungskrankheiten
Mit Tipps und Tricks, die du bestimmt noch nicht kennst
(oder so noch nie erklärt bekamst).
Es gibt viele unzählige kleinere und mittelgroße Störungen
der Gesundheit und des Wohlbefindens, bei denen sich Betroffene durchaus selbst
helfen können und man nicht zwingend einen Arzt oder professionelle
therapeutische Hilfe benötigt. Man muss nur wissen, wie! Und sich im Dschungel
der unzähligen Ratgeber, Tipps und guten Ratschläge zurechtfinden.
Diese Podcastfolge hilft dir dabei.
- Welche Grundsätze der Behandlung sollst du
beachten?
- Welche Naturmittel helfen?
- Wie wendest du die Mittel an?
- Welche physikalischen Maßnahmen nutzen?
- Wo sind die Grenzen der Selbstbehandlung?
- Wie beugst du am besten vor?
- Und noch mehr …
Vielleicht wird dich die eine oder andere Antwort
überraschen. Hör‘ dir die Folge an und erfahre Dinge über vermeintlich „banale“
Erkältungskrankheiten, die du bestimmt noch nicht wusstest.
Links:
www.gesundheitsimpulse.com/buecher
www.gesundheitsimpulse.com/gesundheitscoaching
Lachen
stärkt die Abwehrkräfte! – Psycho-Neuro-Immunologie
„Lachen ist
gesund!“ weiß der Volksmund. Dass dies tatsächlich zutrifft und warum das so
ist, erforscht – unter anderem – das Wissenschaftsgebiet
der Psycho-Neuro-Immunologie (PNI).
Wie wirken
Gedanken, Gefühle, Nerven und Immunsystem zusammen? Wie beeinflusst die Psyche
die Abwehrkräfte und welchen Weg nutzt das Immunsystem, sich dem Gehirn mitzuteilen?
Und vor allem: Welche Rückschlüsse können wir für unseren Alltag daraus ziehen?
Spannende Fragen
über ein ebenso spannendes Forschungsgebiet, die in dieser Podcastfolge
behandelt werden.
Link: www.gesundheitsimpulse.com/gesundheitscoaching
Freundschaften halten Dich gesund!
Einsamkeit ist schädlicher für die Gesundheit als Rauchen
oder ungesunde Ernährung!
Der Mensch ist ein soziales Wesen und als ein solches auf
die Unterstützung, Anerkennung, Hilfe oder einfach die Gegenwart anderer
Menschen angewiesen. Nicht umsonst gilt Isolation als eine grausame
Foltermethode. Selbstverständlich gibt es Momente, wo jeder von uns einmal
allein sein möchte. Aber als Dauerzustand ertragen das nur die wenigsten. Umso
wichtiger sind stabile soziale Beziehungen. In der Familie, zu Freunden, zu
Gleichgesinnten.
Wie gelingt das?
Darum geht es in dieser Podcastfolge. Was man Tolles mit
Kolleginnen, Kollegen, Freundinnen und Freunden gestalten kann, erfährst du
auch. Überraschung!
Also unbedingt anhören!!
Links:
www.gesundheitsimpulse.com/buecher
www.dr-oechler.de
Macht Schwerhörigkeit dumm? – Wie Hören und kognitive Leistungsfähigkeit zusammenhängen
Schwerhörigkeit
führt zu Demenz und Hörschwäche wird mit mangelnder Intelligenz gleichgesetzt.
Diesen Vorurteilen begegnet man immer wieder. Woher kommt das? Was ist daran
wahr und was falsch?
Diesen
Fragen geht diese Podcastfolge nach. Außerdem klären wir, was „kognitive
Fähigkeiten“ überhaupt sind, wie sie mit dem Hören zusammenhängen und wie man
sie stärken oder ihrem Abbau entgegenwirken kann.
Eine
Folge nicht nur für Schwerhörige oder deren Angehörige. Viel Spaß und wichtige
Erkenntnisse beim Zuhören!