• GESUNDHEITSIMPULSE - Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Stressmanagement, Ernährung, Fitness Podcast

    Von Kneipp bis Kältekammer – Kälteanwendungen für die Gesundheit

    Kälteanwendungen wie z.B. Eisbaden und Kältekammern sind en vogue. Dabei sind vor allem Kaltwasser-Therapien seit dem Altertum Bestandteil der Medizin. Der „Wasserpfarrer“ Kneipp, Mitbegründer der modernen westlichen Naturheilverfahren, hat damit Weltruhm erlangt. In dieser Podcastfolge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Kälteanwendungen und beleuchten die vielfältigen Möglichkeiten, die uns die Kälte bietet.
    Nicht nur zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Durchblutung werden diese Methoden eingesetzt. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie Kälte nicht nur körperliche Beschwerden lindern kann, sondern auch eine positive Wirkung auf unsere psychische Gesundheit hat. Wir diskutieren wissenschaftliche Erkenntnisse und besprechen auch ganz praktische Aspekte.  Lassen Sie sich von den erfrischenden Aspekten der Kälte begeistern und entdecken Sie, wie Sie diese Methoden in Ihren Alltag integrieren können, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Schalten Sie ein und lassen Sie sich inspirieren!

    Selbsthilfe bei: Allergien

    Selbsthilfe bei: Allergien

    Die Nase läuft, die Augen jucken, der Hals kratzt, wenn im
    Frühling die Pollen fliegen oder im Winter die Hausstaubmilben die Allergiker
    ärgern. Was tun?

    Der Markt für anti-allergische Medikamente ist groß, viele Mittel
    sind frei verkäuflich. Worüber jedoch wenig berichtet wird, sind Maßnahmen, die
    jeder selbst treffen kann, um eine Allergie zu lindern.

    In dieser Podcastepisode geht es genau darum: Was kannst du
    selbst tun? Und zwar jenseits von Sprays, Tropfen und Tabletten. Lass dich
    überraschen! Vielleicht ist da mehr, als du vermutest.

    Links:

    www.gesundheitsimpulse.com/buecher

    www.dr-oechler.de

     

    Zahnmedizin 2.0 – Biologische Zahnheilkunde

    Zahnmedizin 2.0 – biologische Zahnmedizin

    Interview mit Dr. Alexander Neubauer

    Dr. Alexander Neubauer ist einer von wenigen ausgewiesenen
    Experten auf dem Gebiet der biologischen Zahnheilkunde. Wir unterhalten uns in
    diesem Interview darüber, was die „klassische“ von der biologischen
    Zahnheilkunde unterscheidet und warum dies mehr bedeutet, als nur kranke Zähne
    zu reparieren.

    Außerdem erfährst du unter anderem:

    •         was die häufigsten „Krankmacher“ im Mund sind
    •         für welche Patienten Biologische Zahnmedizin geeignet
      ist
    •         was das eigentliche Problem an Amalgamfüllungen
      ist
    •         welche negativen, biologische Effekte von
      Metall-Implantaten ausgehen können
    •         was eigentlich „tote Zähne“ sind und warum sie
      das Immunsystem belasten

     

    Links:  

    www.medident-bavaria.de

    www.gesundheitsimpulse.com/buecher

    Megatrend Intervallfasten

    Megatrend Intervallfasten – 
    Woher kommt die Methode?
    Wie funktioniert sie?
    Was soll sie bewirken?


    Intervallfasten ist ein echter Megatrend. 16 Stunden fasten, in den verbleibenden 8 Stunden des Tages Essen, was das Herz begehrt und trotzdem gesund abnehmen, Krankheiten verhindern und sogar damit das Leben verlängern. All dies soll Intervallfasten können.
    Stimmt das? Woher kommt die Methode eigentlich? Wir funktioniert Intervallfasten und welche Formen davon gibt es? 
    Diese Podcastepisode liefert Antworten darauf und vielleicht auch noch ein wenig mehr.
    www.gesundheitsimpulse.com

    Die andere Art, Selbstgespräche zu führen: Mindful Self Compassion – Iterview mit Dr. Sabine Egger

    Die andere Art,
    Selbstgespräche zu führen: Mindful Self-Compassion
    – wie wir liebevoller
    mit uns selbst umgehen können, um gesund zu bleiben.
    Interview mit Dr.
    Sabine Egger
     

    Kennen wir das nicht
    alle:

    Ärger über die
    eigenen Schwächen?

    Versagensängste?

    Verausgaben, weil wir
    die eigenen (körperlichen und geistigen) Grenzen nicht beachten?

    Selbstkritik, die
    hart und unbarmherzig ist?

    Wir Menschen denken
    in Worten. Die Worte, die wir dabei benutzen, sagen sehr viel über uns, unsere
    Gefühle und unsere Persönlichkeit aus. Daher lohnt es sich, über die Art, wie
    wir mit uns selbst reden und wie wir über uns selbst denken, einmal zu
    reflektieren.

    Damit beschäftigt
    sich das Konzept der Mindful Self Compassion (MSC, zu Deutsch:  achtsames Selbstmitgefühl).

    Darüber unterhalte
    ich mich in dieser Podcastfolge mit der Ärztin, Mind-Body-Therapeutin und
    Mindful Self Compassion Teacherin Dr. med. Sabine Egger.

    Links:

    Erwähnte Bücher:

    Christine
    Brähler:    Selbstmitgefühl entwickeln:
    Liebevoller werden mit sich selbst;
     Scorpio Verlag (2015), ISBN-10
    : 3958030092
     
    Kristin Neff, Christopher Germer et al.: Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch: Ein bewährter Weg zu
    Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst;
     Arbor; New Edition (2019), ISBN-10 : 386781239X


    Martin
    Oechler: Fühle Dich besser und bleib‘ gesund – Die besten Tipps von acht Experten
    für dein Wohlbefinden; One-World Distribution (2020), ISBN-10 : 9783957782144

    Links:

    www.drsabineegger.com

    www.gesundheitsimpulse.com